Ehrung für drei Mitarbeiter mit insgesamt 120 Jahren Betriebszugehörigkeit

Moosburg, 30.10.2023 – Die HEINZ Gruppe hat am Freitag, den 27. Oktober in Moosburg vier Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Reinhard Brandmaier, Helmut Karl und Johann Marold können auf zusammen 120 Jahre Engagement für das Unternehmen zurückschauen.

„Jubiläen dienen nicht allein dem Rückblick in die Vergangenheit, sondern sind auch eine Gelegenheit, im Hier und Jetzt den Dank eines Unternehmens auszusprechen und die Jubilare wertzuschätzen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der HEINZ Gruppe, sondern auch die tragende Säule unseres langanhaltenden Erfolgs“, unterstrich HEINZ-Geschäftsführer Otto Heinz in seiner Ansprache an die Jubilare.

Reinhard Brandmaier ist stolze 40 Jahre bei HEINZ. Der ausgebildete Kaufmann für Groß- und Außenhandel begann seine bemerkenswerte Laufbahn bei HEINZ im Jahr 1983. Neben seiner Arbeit bei HEINZ absolvierte er eine Weiterbildung zum Betriebswirt. Heute ist er als Prokurist und Geschäftsbereichsleiter Vertrieb in verantwortungsvoller Position tätig und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung des Unternehmens bei.

Helmut Karl schaut ebenfalls auf 40 Jahre einer beeindruckenden Karriere bei HEINZ zurück. Er startete seine Laufbahn mit einer Ausbildung, war dann in der Buchhaltung tätig und führte neue Warenwirtschaftsprogramme ein. Parallel hat er sich kontinuierlich zum Personalfachkaufmann weitergebildet. Heute bekleidet er die verantwortungsvolle Position des Leiters im Fachbereich Personalwesen.

Auch Johann Marold hält seit 40 Jahren dem Unternehmen die Treue. Im Jahr 1983 trat er im Alter von 18 Jahren in das Unternehmen ein. Der gelernte Landwirt begann am Standort Passau als Sortierkraft und Kraftfahrer, heute arbeitet er als Mechaniker für Nutzfahrzeuge am Standort Osterhofen.

„In der heutigen Geschäftswelt ist es nicht mehr alltäglich, dass Mitarbeiter über so viele Jahre einem Unternehmen verbunden sind. Treue ist leider eine seltene Tugend geworden. Bei uns ist das erfreulicherweise noch anders“, betonte Otto Heinz. Die Jubilare seien das beste Zeugnis dafür, dass die HEINZ Gruppe ihrer Belegschaft attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und vielversprechende Karriereaussichten bietet.

v.l. Geschäftsführer Otto Heinz, Johann Marold, Reinhard Brandmaier, Helmut Karl, Geschäftsführer Josef Heinz

Blicki blickt´s – HEINZ Gruppe schult Kinder in Verkehrssicherheit

Moosburg, 25.10.2023 – Die HEINZ Gruppe hat mit der Initiative „Blicki blickts“ an vier Grundschulen in Moosburg, Mühldorf, Ergolding und Simbach sieben Workshops zum Thema Verkehrssicherheit durchgeführt. Dabei wurde wichtiges Wissen spielerisch vermittelt.

„Blicki blickts“ ist eine bundesweite Verkehrssicherheitsinitiative des Vereins Blicki e.V. Der Verein macht besonders auf Verkehrsunfälle mit Beteiligung von LKWs aufmerksam und möchte Grundschulkindern helfen, ihre Blicke im Straßenverkehr zu schärfen. Für die Kinder der Anton-Vitzthum-Grundschule in Moosburg stand am 11. und 12. Oktober das Thema auf dem Programm. Die HEINZ Gruppe übernahm die Organisation und war mit einem Hausmüllfahrzeug direkt vor Ort. An fünf Stationen wurden mit Unterstützung anschaulicher Materialien viele praktische Übungen durchgeführt. Die Station mit dem HEINZ-Müllsammelfahrzeug war ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler. Dabei wurde speziell der „tote Winkel“ am Fahrzeug besprochen und die Kinder durften sich in den LKW setzen. Thomas Buchner, Fachbereichsleiter Vertrieb bei HEINZ Entsorgung, zeigte sich begeistert: „Wir leisten hier einen aktiven Beitrag zur Sicherheit und Sensibilisierung der Kinder für Gefahren im Straßenverkehr. Solch ein Projekt passt zu einem Familienunternehmen wie uns, dem die Zukunft und die Menschen der Region am Herzen liegt“.

Zum Abschluss wurde das Wissen der Kinder mit einem kleinen Film abgefragt. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten für die Teilnahme am Workshop eine persönliche Urkunde von Georg Hadersdorfer, dem 2. Bürgermeister der Stadt Moosburg. „Der Workshop war ein rundum gelungenes Projekt. Die Erlebnisse und das gelernte wird den Kindern sicherlich noch lange im Kopf bleiben“, bilanziert Hadersdorfer.

HEINZ hat die Workshops in Ober- und Niederbayern organisiert und finanziell unterstützt. Die Schulen wurden gemeinsam mit den Kommunen ausgewählt, in denen die HEINZ Gruppe für die Hausmüllentsorgung zuständig ist. Neben der Anton-Vitzthum-Grundschule in Moosburg wurden die Workshops auch an der Grundschule Mühldorf-Mößling, der Grundschule Ergolding sowie der Grundschule Simbach durchgeführt. Zur Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung erhielten die teilnehmenden Schulen weiteres Lehrmaterial. „Die Sensibilisierung von Kindern für Gefahren im Straßenverkehr ist eine wichtige Aufgabe. Daher sind wir froh über diese Workshops an mehreren Grundschulen im Landkreis und das Engagement von HEINZ“, betont Agnieszka Mederer vom Landratsamt Freising. „Auch ich bedanke mich ganz herzlich bei HEINZ, dass wir diesen Tag an unserer Schule so erfolgreich umsetzen konnten“, ergänzt Isolde Göbel, Rektorin der Anton-Vitzthum-Grundschule

Auch die HEINZ Stiftung beteiligte sich an dem Projekt. Sie wurde im Februar 2022 als gemeinnützige Stiftung gegründet und unterstützt Organisationen in den Regionen Ober- und Niederbayern, die in den Bereichen Soziales, Katastrophenschutz, Bildung und Erziehung, Ökologie oder Kultur tätig sind. Die Förderung sozialer Projekte hat für die Unternehmensgruppe HEINZ eine lange Tradition, welche mit Gründung der Stiftung nochmals manifestiert wurde. Jede Spende an die Stiftung wird verdoppelt und ohne Abzüge an ausgewählte, gemeinnützige Projekte weitergegeben.

Alexandra Balint, Verkehrs- und Sicherheitsbeauftragte der Anton-Vitzthum-Grundschule, Konrektorin Petra Mündel und Rektorin Isolde Göbel, Laura Dersch und Agnieszka Mederer vom Landratsamt Freising, Maskottchen Blicki, Moosburgs 2. Bürgermeister Georg Hadersdorfer und Thomas Buchner, Fachbereichsleiter Vertrieb bei HEINZ Entsorgung

HEINZ Gruppe ehrt vier Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit

Moosburg, 31.07.2023 – Die HEINZ Gruppe hat am Freitag, den 28. Juli in Moosburg vier Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. August Dübel arbeitet seit über 40 Jahren für das Unternehmen. Tanja Kießling, Peter Galka und Dieter Schalk halten seit 25 Jahren die Treue zum Unternehmen.

„Jubiläen sind nicht nur eine Gelegenheit, um auf die Vergangenheit zurückzublicken, sondern auch Momente der Anerkennung und des Dankes. Unsere Kolleginnen und Kollegen bereichern nicht nur unser Unternehmen, sondern sind auch ein fester Bestandteil unseres langfristigen Erfolgs“, hob HEINZ-Geschäftsführer Otto Heinz in seiner Ansprache an die Jubilare hervor.

Ein besonderes Jubiläum feiert August Dübel, der stolze 40 Jahre bei HEINZ beschäftigt ist. Bereits in den 1970er Jahren arbeitete er im Unternehmen, bevor er nach einer kurzen Unterbrechung in anderen Betrieben 1983 wieder zurückkehrte. Seitdem ist er als Entsorgungskraft bei der kommunalen Abfallsammlung in Landkreis Landshut tätig. Dübel wird voraussichtlich im November 2024 in den wohlverdienten Ruhestand gehen. „Bis dahin wird er weiterhin eine wertvolle Stütze im Unternehmen bleiben“, so Otto Heinz.

Tanja Kießling feiert ihr 25-jähriges Jubiläum bei HEINZ. Die Bürokauffrau begann 1998 ihre berufliche Laufbahn im Unternehmen als Sachbearbeiterin im Fachbereich Vertrieb Großkunden und Duale Systeme. Peter Galka kann auf 25 Jahre bei HEINZ zurückblicken. Seit August 1998 ist er als Berufskraftfahrer für die Hausmüllsammlung im Landkreis Freising tätig. Auch Dieter Schalk ist seit 25 Jahren bei HEINZ. Er begann im März 1998 als Fahrer für die kommunale Entsorgung zum Unternehmen, unterstützte vor einigen Jahren aktiv den Standort Neustadt, bevor er als Containerfahrer in Moosburg tätig wurde.

„Es ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Menschen einem Unternehmen so lange die Treue halten. Unsere Jubilare sind der beste Beleg dafür, dass es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HEINZ Gruppe attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt“, schloss Otto Heinz. 

Geschäftsführer Otto Heinz (2.v.re) gratuliert den Jubilaren (v. li. nach re)  Dieter Schalk, August Dübel, Peter Galka und Tanja Kießling.

Über HEINZ

Als ein starkes, mittelständisches Familienunternehmen bietet HEINZ Entsorgung seinen Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen (Haushalte, Gewerbebetriebe, Kommunen) individuelle Entsorgungs-, Recycling- und Logistiklösungen. Das 1936 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit über 550 Mitarbeiter und steht für hochwertige Entsorgungsdienstleistungen durch eine lückenlose und effiziente Wiederverwertung an allen 13 Standorten in Ober- und Niederbayern. HEINZ ist regional verwurzelt und somit ein Unternehmen der kurzen Wege – das schätzen die langjährigen und zufriedenen Geschäftspartner. Gemeinsam mit ihnen liefert HEINZ die Rohstoffe der Zukunft.

HEINZ Gruppe übernimmt Rupert Bittl GmbH

Moosburg, 5. Mai 2023 – Die mittelständische Unternehmensgruppe HEINZ führt seit 1. Mai 2023 die Dienstleistungen der in München ansässigen Rupert Bittl GmbH langfristig weiter.

Die HEINZ Entsorgung GmbH & Co. KG hat heute offiziell bekannt gegeben, dass sie ab dem 01.05.2023 die Rupert Bittl GmbH übernommen hat. Die Kunden können sich auf eine nahtlose Fortsetzung der bestehenden Entsorgungsprozesse verlassen.

Das zertifizierte und innovative Entsorgungsunternehmen ist bestrebt, seine Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Mit über 5.000 Kunden in Ober- und Niederbayern bietet HEINZ Entsorgung ein breites Angebot an umweltfreundlichen Entsorgungslösungen.

Otto Heinz, Geschäftsführer der HEINZ Gruppe, ergänzt: „Als zertifizierter und innovativer Entsorgungspartner im Raum München sind wir bestrebt, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit unseren Partnern zeichnet uns als Kreislaufmanager aus.“

Übernahme besiegelt: Rupert Bittl (rechts) und HEINZ Geschäftsführer Otto Heinz (mitte) und Josef Heinz (links).

Über HEINZ

Als ein starkes, mittelständisches Familienunternehmen bietet HEINZ Entsorgung seinen Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen (Haushalte, Gewerbebetriebe, Kommunen) individuelle Entsorgungs-, Recycling- und Logistiklösungen. Das 1936 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit über 550 Mitarbeiter und steht für hochwertige Entsorgungsdienstleistungen durch eine lückenlose und effiziente Wiederverwertung an allen 13 Standorten in Ober- und Niederbayern. HEINZ ist regional verwurzelt und somit ein Unternehmen der kurzen Wege – das schätzen die langjährigen und zufriedenen Geschäftspartner. Gemeinsam mit ihnen liefert HEINZ die Rohstoffe der Zukunft.

Pressekontakt:

Pressestelle HEINZ Entsorgung GmbH & Co. KG
c/o Engel & Zimmermann GmbH
Andreas Voelmle
presse@heinz-entsorgung.de
Tel. 089 / 89 35 63 – 53

HEINZ Gruppe erhält Goldurkunde von Umweltminister Thorsten Glauber

Anerkennung für langjährige Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern

Moosburg, 28.04.2023 – Die HEINZ Gruppe wurde am 19. April 2023 von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber mit einer Goldurkunde gewürdigt. Geschäftsführer Otto Heinz und Gloria Heinz nahmen die Urkunde während einer Feierstunde im Schloss Nymphenburg in München entgegen. 100 Unternehmen aus Südbayern erhielten die Auszeichnung für ihre fünfte Teilnehme in Folge am Umwelt- und Klimapakt Bayern.

„Für uns ist es eine große Ehre, in diesem Rahmen für unsere langjährigen Bemühungen für den Umweltschutz ausgezeichnet zu werden“, freut sich Geschäftsführer Otto Heinz. Eine fachgerechte Entsorgung und Recycling seien ganz wesentliche Bausteine für mehr Ressourceneffizienz und damit für mehr Klimaschutz in Bayern. „Dazu leisten unsere über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 13 Standorten in Ober- und Niederbayern jedes Jahr ihren ganz persönlichen Beitrag“, ergänzt Gloria Heinz, Fachbereichsleiterin Marketing und Kommunikation.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine der erfolgreichsten Umweltinitiativen in Deutschland. Als Umweltpakt wurde die Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft 1995 gegründet. Im Jahr 2020 wurde die Umweltpartnerschaft in den Umwelt- und Klimapakt überführt. Unternehmen ergreifen in diesem Rahmen auf der Basis von Freiwilligkeit und Eigenverantwortung eine Vielzahl von Umwelt- und Klimamaßnahmen. Besonders im Fokus stehen dabei u.a. Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Energieeffizienz sowie Entsorgung und Recycling. „Der Umwelt- und Klimapakt ist ein Erfolgsmodell. Er vereint Ökonomie und Ökologie. Die hohe Teilnehmerzahl an unserer Umweltinitiative zeigt: Umwelt- und Klimaschutz sind von entscheidender Bedeutung für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg – sie sind Wachstumstreiber der Zukunft“, betont der Umweltminister. Mit der Verleihung der Gold-Auszeichnung bedanke sich die Staatsregierung bei den langjährigen Partnern. Insgesamt beteiligen sich mehr als 1.600 bayerische Unternehmen und Einrichtungen aus der Wirtschaft am Umwelt- und Klimapakt. Ein Internetauftritt mit vielfältigen Informations- und Beratungsangeboten sowie eine Best-Practice-Plattform mit Praxisbeispielen aus der Wirtschaft sollen zugleich Hilfestellung sein und Ansprechpartner für Nachahmer vermitteln.


v.l.n.r.: Umweltminister Thorsten Glauber überreicht Gloria und Otto Heinz die Goldurkunde für die langjährige Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt.

HEINZ Stiftung verdoppelt Spende des Rotary-Clubs für die Tafel Vilsbiburg

Vilsbiburg, 04.04.2023 – Der Rotary-Club Vilsbiburg hat einen Teil seiner Einnahmen aus der Weihnachtstombola über die HEINZ Stiftung an die Tafel Vilsbiburg gespendet. Die Summe von 2.800 Euro verdoppelte die Stiftung auf einen Gesamtbetrag von 5.600 Euro. Am 4. April haben die Partner der Tafel den Spendenscheck überreicht.

Genau wie die HEINZ-Gruppe engagiert sich der Rotary-Club Vilsbiburg für zahlreiche gemeinnützige Projekte in der Region. Beiden ist es ein wichtiges Anliegen, Menschen zu helfen, Bildung und Kultur zu fördern sowie sich für die Umwelt einzusetzen. Im Rahmen eines wöchentlichen Rotary-Meetings kam der Kontakt mit der HEINZ Stiftung zustande. „Unser Grundsatz, jede Spende zu verdoppeln, kam bei den Rotariern sehr gut an“, berichtet die Stiftungs-Geschäftsführerin Gloria Heinz. Zusammen mit Rotary-Präsident Florian Bendel überreichte sie der Tafel-Leiterin Gabriele Hentschel am 4. April den symbolischen Scheck in Höhe von 5.600 Euro.

Bedarf an Spenden für Bedürftige steigt

Für viele Rentner und auf Sozialhilfe angewiesene Menschen wird es zunehmend schwerer, ihre Lebensmittel zu bezahlen. Grund dafür ist der hohe Anstieg der Lebensmittelpreise und die daraus resultierende finanzielle Belastung. Hinzu kommt, dass die Spenden der Supermärkte an die Tafeln signifikant zurückgegangen sind. Trotzdem werden in Deutschland immer noch Millionen von Tonnen an Lebensmitteln weggeschmissen. „Auch wir können sehen, dass die Arbeit für Bedürftige Menschen immer wichtiger wird. Als in der Region fest verwurzeltes Familienunternehmen ist es eine Herzensangelegenheit für uns, die ehrenamtlichen Tätigkeiten vor Ort zu unterstützen“, erklärt Gloria Heinz.

HEINZ Gruppe übernimmt gesellschaftliche Verantwortung

Die HEINZ Stiftung wurde im Februar 2022 als gemeinnützige Stiftung gegründet. Sie unterstützt Organisationen in den Regionen Ober- und Niederbayern, die in den Bereichen Soziales, Katastrophenschutz, Bildung und Erziehung, Ökologie oder Kultur tätig sind. Die Förderung sozialer Projekte hat für die Unternehmensgruppe HEINZ eine lange Tradition, welche mit Gründung der Stiftung nochmals manifestiert wurde. Schon zuvor unterstützte das 1936 gegründete Familienunternehmen regelmäßig Organisationen mit Spenden. Gängige Praxis war, den Einzelfall zu prüfen und dann zu spenden, wenn die Arbeit einer Organisation als sinnvoll bewertet wurde und sie aus dem betrieblichen Umfeld kam. Gloria Heinz betont, dass die Unterstützung gemeinnütziger Arbeit auch zukünftig einen hohen Stellenwert bei HEINZ besitzt: „Wie gewohnt werden wir Organisationen aus der Region helfen, deren Arbeit wir besonders wichtig finden“.

Spendenübergabe an die Tafel Vilsbiburg: Rotary-Präsident Florian Bendel, Tafel-Leiterin Gabriele Hentschel und Gloria Heinz (vorne v. li. nach re.)
Foto: Heinrich Zettler

Über die HEINZ Stiftung gGmbH

Die HEINZ Stiftung gGmbH wurde 2022 von Eduard Heinz, Josef Heinz und Otto Heinz gegründet. Sie ist als gemeinnützige Stiftung anerkannt und unterstützt regionale Organisationen, die in den Bereichen Soziales, Katastrophenschutz, Bildung und Erziehung, Ökologie oder Kultur aktiv sind. Jede Spende an die Stiftung wird verdoppelt und ohne Abzüge an ausgewählte, gemeinnützige Projekte weitergegeben. Jedes Projekt wird mit größter Sorgfalt überprüft.

Mehr Informationen unter: www.heinz-stiftung.de

HEINZ Gruppe ehrt vier Mitarbeiter für 25-jährige Betriebszugehörigkeit und gratuliert einem Auszubildenden zum Abschluss

Pressemitteilung Moosburg, 24.03.2023 – Die HEINZ Gruppe hat am Freitag, den 24.03. 2023 vier Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt: Dieter Brendel, Marianne Haringer, Manfred Maier und Sulejman Mehmedovic sind seit einem Vierteljahrhundert bei der HEINZ Entsorgung beschäftigt. Zudem gratulierte die Geschäftsführung Marcus Wieser zu seinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss als Berufskraftfahrer.

„Durch Ihren tatkräftigen Einsatz in den letzten 25 Jahren und Ihre routinierte Arbeitsweise haben Sie einen großen Anteil am Erfolg unseres Unternehmens. Wir sind sehr stolz darauf, dass Sie uns schon so lange die Treue halten. Das ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr“, würdigte HEINZ-Geschäftsführer Eduard Heinz die Leistungen der vier Jubilare in seiner Ansprache.

Manfred Maier startete im Januar 1998 bei der HEINZ Gruppe als Kraftfahrer und Entsorger im Bereich Spedition und Entsorgung. Von 2010 bis 2018 war der gelernte KFZ-Mechaniker Fernverkehrsfahrer bei HEINZ Logistik. 2018 wechselte er als Lagermitarbeiter ins Büro.

Marianne Haringer ist am Standort Waldkraiburg als Reinigungskraft beschäftigt, wo sie seit 25 Jahren am Abend für eine saubere Arbeitsumgebung für ihre Kolleginnen und Kollegen am Folgetag sorgt.

Der gelernte Spengler Dieter Brendel ist seit 25 Jahren als Berufskraftfahrer am Standort Moosburg im Einsatz. Die täglich wechselnden Touren und den Zusammenhalt unter den Kollegen schätzt er besonders.

Sulejman Mehmedovic, der einst mit befristeter Aufenthaltserlaubnis aus Bosnien nach Deutschland kam, kann auf mittlerweile 25 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Er begann als Mitarbeiter in der Sortieranlage und arbeitet dort inzwischen als zuverlässiger Lade- und Staplerfahrer.

Eduard Heinz bedankte sich im Namen der Geschäftsleitung für die langjährige Treue zur HEINZ Gruppe und betonte: „Es erfüllt uns mit großer Freude, dass wir gemeinsam mit Ihnen dieses besondere Ereignis heute feiern können. Sie sind der beste Beleg dafür, dass es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt“.

Motivierte Nachwuchskräfte werden immer wichtiger

Der 19-jährige Marcus Wieser ist der bei weitem jüngste Teilnehmer dieser Veranstaltung und hat seine Karriere noch zum großen Teil vor sich. Aufgrund von besonders guten Leistungen konnte der junge Mann, der sich auch in der Freiwilligen Feuerwehr Moosburg engagiert, die Dauer seiner Ausbildung zum Berufskraftfahrer von drei auf zweieinhalb Jahre verkürzen. „Für die HEINZ-Gruppe sind motivierte Nachwuchskräfte in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wichtig. Bei uns finden junge Menschen eine gute Perspektive für ihr Berufsleben“, schloss Josef Heinz.

v.l.n.r.: Josef Heinz, Sulejman Mehmedovic, Marianne Haringer, Marcus Wieser, Eduard Heinz

 

Über HEINZ

Als ein starkes, mittelständisches Familienunternehmen bietet HEINZ Entsorgung seinen Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen (Haushalte, Gewerbebetriebe, Kommunen) individuelle Entsorgungs-, Recycling- und Logistiklösungen. Das 1936 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit über 550 Mitarbeiter und steht für hochwertige Entsorgungsdienstleistungen durch eine lückenlose und effiziente Wiederverwertung an allen 13 Standorten in Ober- und Niederbayern. HEINZ ist regional verwurzelt und somit ein Unternehmen der kurzen Wege – das schätzen die langjährigen und zufriedenen Geschäftspartner. Gemeinsam mit ihnen liefert HEINZ die Rohstoffe der Zukunft.

Mehr Informationen unter: http://www.heinz-entsorgung.de/

Pressekontakt:
Pressestelle HEINZ Entsorgung GmbH & Co. KG
c/o Engel & Zimmermann GmbH
Andreas Voelmle
presse@heinz-entsorgung.de
Tel. 089 / 89 35 63 – 53

Organisatoren des 2. Holledauer Golfplatzbier-Turniers spenden Einnahmen an neu gründete HEINZ Stiftung

Pressemitteilung: Organisatoren des 2. Holledauer Golfplatzbier-Turniers spenden Einnahmen an neu gründete HEINZ Stiftung

Moosburg, 07.08.2022 – Die Dienstagsgolfer „DieGo‘s“ der Golfanlage Holledau und Organisatoren des 2. Holledauer Golfplatzbier-Turniers haben die Einnahmen des diesjährigen Turniers an die neu gegründete HEINZ Stiftung gespendet. Die Spendensumme von 3.325 Euro verdoppelt die Stiftung und unterstützt mit einer Gesamtsumme von 6.650 Euro die Tafeln Moosburg und Mainburg.

Der Golfclub Holledau hat ein besonderes Alleinstellungsmerkmal: er kann mit einem eigenen Bier auftrumpfen. Dank den Dienstags-Golffreunden „DieGos“ wird seit 2021 ein club-eigenes „Golfplatzbier“ mit den Hopfenreben der 16. Spielbahn veredelt. Die Golffreunde beschlossen zudem, ein Golfturnier der besonderen Art zu organisieren, bei dem das Golfplatzbier exklusiv ausgeschenkt wird. Das Holledauer Golfplatzbier-Turnier fand am 6. August 2022 bereits zum zweiten Mal statt. Die Erträge spenden die Organisatoren für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr erhielt die neu gegründete HEINZ Stiftung die gesamten Einnahmen von 3.525 Euro.

Verdopplung aller Spenden und 100-prozentige Weitergabe

Die HEINZ Stiftung wurde im Februar 2022 als gemeinnützige Stiftung gegründet. Sie wird künftig Organisationen in den Regionen Ober- und Niederbayern unterstützen, die in den Bereichen Soziales, Katastrophenschutz, Bildung und Erziehung, Ökologie oder Kultur tätig sind. „Wir freuen uns sehr über die erste Spende der Golfturnier-Organisatoren. Da wir dieselbe Summe noch einmal beisteuern, kommt jede Spende an uns gleich doppelt an“, betont Stiftungs-Geschäftsführerin Gloria Heinz.

Die Summe von 3.325 Euro setzt sich aus den Teilnahmegebühren der Golfer, der Team-Kasse der DieGo‘s, der Versteigerung eines Grills der WOLF GmbH aus Mainburg und zwei zusätzlichen 500 Euro Spenden von Harry Zysk, Inhaber der Golfers Werkstatt in Bruckberg und Frank Forster, Inhaber von Forster Kachelofenbau in Marzling, zusammen. Alle Spenden an die HEINZ Stiftung werden verdoppelt und innerhalb eines Jahres zu 100 Prozent an Organisationen weitergegeben, welche dem Stiftungszweck und den eigenen strengen Auswahlkriterien entsprechen. „Da die ehrenamtliche Arbeit der Tafeln für bedürftige Menschen immer wichtiger wird, haben wir uns mit den DieGo‘s im Vorfeld darauf verständigt, die Tafeln in Moosburg und Mainburg zu unterstützen“, so Gloria Heinz.

Konzentration aller Spendenaktivitäten auf die Region

Die Unternehmensgruppe HEINZ hat in der Vergangenheit regelmäßig regionale Organisationen in ihrer Arbeit finanziell unterstützt. „Wir haben dabei den Einzelfall geprüft und dann eine Spende getätigt, wenn uns die Arbeit sinnvoll erschien und die Organisation aus unserem betrieblichen Umfeld kam“, beschreibt Gloria Heinz die bislang gängige Praxis. Diesen Ansatz hat die Unternehmerfamilie Heinz konzeptionell weiterentwickelt und dafür die HEINZ Stiftung gGmbH als gemeinnützige Organisation gegründet. „Wir werden auch künftig Organisationen aus den Regionen unterstützen, welche uns besonders am Herzen liegen. Das ist uns persönlich sehr wichtig“, betont Gloria Heinz. Zudem habe man die fünf Tätigkeitsbereiche festgelegt, in denen man Organisationen wie beispielsweise Hospizvereine, Kinderhospize, freiwillige Feuerwehren und Rettungsdienste aus der Region oder Kulturprojekte und Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche fördern möchte.

Bildunterschrift: Beim 2. Holledauer Golfplatzbier-Turnier für einen guten Zweck (v.li.):
Rupert Gmeinwieser, Herbert Kufer, Stefan Pelzer, Bernd Kieferl, Josef Besner,
Wolfgang Haslberger, Dieter Csernich, Gloria Heinz, Otto Heinz, Alois Fuchs und Hans-Werner Maier.


Über die HEINZ Stiftung gGmbH

Die HEINZ Stiftung gGmbH wurde 2022 von Eduard Heinz, Josef Heinz und Otto Heinz gegründet. Sie ist als gemeinnützige Stiftung anerkannt und unterstützt regionale Organisationen, die in den Bereichen Soziales, Katastrophenschutz, Bildung und Erziehung, Ökologie oder Kultur aktiv sind. Jede Spende an die Stiftung wird verdoppelt und ohne Abzüge an ausgewählte, gemeinnützige Projekte weitergegeben. Jedes Projekt wird mit größter Sorgfalt überprüft.

Mehr Informationen unter: www.heinz-stiftung.de

HEINZ Entsorgung hilft Menschen in Not in der Ukraine

Moosburg, 31. März 2022 – In einer koordinierten Hilfsaktion gemeinsam mit Vereinen aus der Region unterstützt die HEINZ Gruppe seit Beginn des Ukraine-Russland-Krieges verschiedene regionale Hilfsaktionen, um sowohl den Betroffenen in der Ukraine als auch den geflüchteten Familien helfen zu können.

„Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern den Menschen in Not in der Ukraine helfen. Dafür haben wir mit unserem Fuhrpark und unseren Containern konkrete Mittel, die wir einsetzen können. Viele Unternehmen und Vereine aus der Region helfen bereits mit, und wir hoffen, dass sich noch weitere Firmen engagieren“, so HEINZ-Geschäftsführer Josef Heinz.

Bei der konzertierten Spendenaktion kamen dank zahlreicher Unterstützer Sachspenden für zwei Transporter und zwei Abrollcontainer zusammen, darunter Lebensmittel, Arzneien, Hygieneartikel, Winter-Bekleidung, Batterien, Taschenlampen und Decken. Stefan Scheibenzuber, Bürgermeister der Gemeinde Wörth a. d. Isar, bedankte sich herzlich bei allen Helfern.

Mit einem Spendenaufruf für Kinderspielsachen für geflüchtete ukrainische Familien in München sammelte HEINZ darüber hinaus Spielzeug aus der Umgebung, um den betroffenen Kindern eine kleine Freude zu machen. „Wir haben unsere Aktionen auf unseren Social-Media-Kanälen geteilt, um uns bei allen Unterstützern zu bedanken, und auch, um andere Unternehmen zu motivieren, Hilfe zu leisten. Die Resonanz ist überwältigend“, so Eduard Heinz.

Für HEINZ ist es eine Herzensangelegenheit auch bereits bestehende Organisationen in Moosburg bei ihren Aktionen zu unterstützen. Für NAVIS e.V. stellte HEINZ einen Sprinter für Hilfsgütertransporte ins ukrainische Lwiw zur Verfügung und unterstützt auch den Umbau eines Pop-Up Secondhand-Ladens für Flüchtlingsfamilien, welcher durch die Organisation Emma e.V. initiiert wurde.

Darüber hinaus spendete die HEINZ Gruppe 30.000€ an Ärzte ohne Grenzen e.V. Die Organisation leistet aktuell Nothilfe in der Ukraine vor Ort, um die Zivilbevölkerung durch mobile Kliniken, Mediziner und dringend benötigt Hilfsmittel zu versorgen. Hierbei gilt es, die richtigen medizinischen Güter an die richtigen Orte zu bringen, bevor die Hilfe militärisch eingeschlossene Städte nicht mehr erreichen kann.

Bildunterschrift: Lebensmittel für Menschen in Not in der Ukraine und Spielsachen für geflüchtete Familien in München

Bildunterschrift: Mit der Unterstützung von HEINZ können weitere Sachspenden in die Ukraine transportiert werden.

 

Über HEINZ

Als ein starkes, mittelständisches Familienunternehmen bietet HEINZ Entsorgung seinen Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen (Haushalte, Gewerbebetriebe, Kommunen) individuelle Entsorgungs-, Recycling- und Logistiklösungen. Das 1936 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit über 550 Mitarbeiter und steht für hochwertige Entsorgungsdienstleistungen durch eine lückenlose und effiziente Wiederverwertung an allen 13 Standorten in Ober- und Niederbayern.

HEINZ ist regional verwurzelt und somit ein Unternehmen der kurzen Wege – das schätzen die langjährigen und zufriedenen Geschäftspartner. Gemeinsam mit ihnen liefert HEINZ die Rohstoffe der Zukunft.

Mehr Informationen unter: www.heinz-entsorgung.de

Pressekontakt

Pressestelle HEINZ Entsorgung GmbH & Co. KG
c/o Engel & Zimmermann GmbH
Eva-Maria Eichenseher
presse@heinz-entsorgung.de
Tel. 089 / 89 35 63 – 410

HEINZ-Azubine schließt Ausbildung mit Bestnote ab

Moosburg, 28. März 2022 – Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,0 wurde HEINZ-Azubine Sabrina Oberprieler am vergangenen Samstag durch Otto Heinz und Personalleiter Helmut Karl verabschiedet. Zuvor wurde sie bereits aufgrund ihrer herausragenden Leistungen mit einem Staatspreis geehrt.

Sabrina Oberprieler startete ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement nach Abschluss der Mittleren Reife im Jahr 2019. Durch die Empfehlung einer Freundin, die bereits zuvor eine Ausbildung bei HEINZ begonnen hatte, wurde sie auf das Unternehmen aufmerksam.

Und die Empfehlung hat sich gelohnt: Im Februar dieses Jahres hat Sabrina Oberprieler ihre Ausbildung bei HEINZ mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abgeschlossen und konnte durch ihre hervorragenden Leistungen ihre Ausbildungszeit sogar um ein halbes Jahr verkürzen.

„Uns erfüllt es mit Stolz, wenn wir bei HEINZ so herausragende Nachwuchskräfte hervorbringen“, so Geschäftsführer Otto Heinz. Dem konnte Personalleiter Helmut Karl im Rahmen der Verabschiedung nur beipflichten: „Frau Oberprieler hat stets vollen Einsatz gezeigt und dieser Fleiß hat sich am Ende ausgezahlt. Nun bedauern wir es sehr, dass Frau Oberprieler sich zukünftig einer anderen Tätigkeit widmen wird, wünschen ihr jedoch für ihre berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute.“

Sabrina Oberprieler wird ab April auf persönlichem Wunsch eine Weiterbildung zur Handelsvertreterin bei einer Bausparkasse beginnen.

Zum Abschied fand auch sie nur lobende Worte für das Unternehmen: „Ich möchte mich für die Unterstützung in allen Bereichen meiner Ausbildung bedanken. Ich habe mich bei HEINZ immer wohlgefühlt!“


Bildunterschrift: (v.l.n.r.): Personalleiter Helmut Karl, Sabrina Oberprieler, Geschäftsführer Otto Heinz

Über HEINZ

Als ein starkes, mittelständisches Familienunternehmen bietet HEINZ Entsorgung seinen Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen (Haushalte, Gewerbebetriebe, Kommunen) individuelle Entsorgungs-, Recycling- und Logistiklösungen. Das 1936 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit über 550 Mitarbeiter und steht für hochwertige Entsorgungsdienstleistungen durch eine lückenlose und effiziente Wiederverwertung an allen 13 Standorten in Ober- und Niederbayern.

HEINZ ist regional verwurzelt und somit ein Unternehmen der kurzen Wege – das schätzen die langjährigen und zufriedenen Geschäftspartner. Gemeinsam mit ihnen liefert HEINZ die Rohstoffe der Zukunft.

Mehr Informationen unter: www.heinz-entsorgung.de

Pressekontakt

Pressestelle HEINZ Entsorgung GmbH & Co. KG
c/o Engel & Zimmermann GmbH
Eva-Maria Eichenseher
presse@heinz-entsorgung.de
Tel. 089 / 89 35 63 – 410