Das ist HEINZ.

Als Dienstleister innerhalb der Kreislaufwirtschaft sind wir Teil einer Schlüsselbranche für Wiederverwertung, Ressourcen- und Umweltschutz.

Mit über 80 Jahren Erfahrung in der Entsorgungswirtschaft pflegen wir als mittelständisches Familienunternehmen seit drei Generationen eine enge Beziehung zu unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Dabei bauen wir auf die gute Zusammenarbeit mit Kommunen, Landkreisen und der regionalen Wirtschaft in Bayern.

Diesen Auftrag beherzigen wir durch eine nachhaltige Betriebsführung sowie in unseren differenzierten Dienstleistungsangeboten.

Gemeinsam leiten Otto Heinz und Josef Heinz das Familienunternehmen.

Geschäftsführung

Um unserem Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit gerecht zu werden, entwickeln wir unser Recyclingsystem kontinuierlich weiter. Unsere modernen Anlagen gewährleisten eine lückenlose Wiederverwertung. Dadurch können wir möglichst viele Wertstoffe dem Rohstoffkreislauf zurückführen und so einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Wir sind für Kommunen, Gewerbe und Haushalte der Ansprechpartner für individuelle Entsorgungs-, Recycling- und Logistiklösungen.

„Zuverlässigkeit als Unternehmensprinzip – über Generationen hinweg“

integriertes QM

Als zertifiziertes Entsorgungsunternehmen arbeiten wir kontinuierlich daran unserem Anspruch an Qualität und Innovation gerecht zu werden.

Qualitätsmanagement

Neuigkeiten bei HEINZ

Christoph Heller verstärkt die Geschäftsleitung

Ab Juni 2025 wird Christoph Heller die Geschäftsleitung der HEINZ Entsorgung GmbH & Co. KG verstärken.

Moosburg, 14. Mai 2025 – Die HEINZ Gruppe stellt die Weichen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung:
Ab Juni 2025 wird Christoph Heller die Geschäftsleitung der HEINZ Entsorgung GmbH & Co. KG verstärken.

Mit seiner langjährigen Führungserfahrung und ausgeprägten Branchenkompetenz wird Christoph Heller eine zentrale Rolle bei der strategischen Transformation der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe übernehmen.


HEINZ Gruppe verabschiedet in den Ruhestand

Die HEINZ Gruppe blickt mit großer Dankbarkeit auf die Verabschiedung mehrerer verdienter Mitarbeiter zurück

Moosburg, Juli 2025 – Die HEINZ Unternehmensgruppe blickt mit großer Dankbarkeit auf die Verabschiedung mehrerer verdienter Mitarbeiter zurück, die über viele Jahre hinweg maßgeblich zum Erfolg und zur Stabilität unseres Unternehmens beigetragen haben.

Ihr Engagement, ihre Verlässlichkeit und ihre Kollegialität waren das Fundament unserer täglichen Arbeit – sie haben unsere Werte gelebt und mitgestaltet. Jeder von ihnen mit einer eigenen Geschichte, aber vereint durch Loyalität, Fleiß und Verbundenheit mit unserem Unternehmen.


Nachhaltigkeit – Zusammenarbeit mit Hochschule Landshut

HEINZ Entsorgung entwickelt Nachhaltigkeitsstrategie in Zusammenarbeit mit Hochschule Landshut

Moosburg, Juli 2025 – HEINZ Entsorgung, ein regional verankertes, familiengeführtes Unternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung in der Abfallwirtschaft, geht den nächsten Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensentwicklung. Im Rahmen der Anforderungen an die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS E1-1) erarbeitet das Unternehmen derzeit einen strukturierten Übergangsplan.


Jubiläum 40 und 25 Jahre Zugehörigkeit zu HEINZ

2 x 40 Jahre und 3 x 25 Jahre – Danke an Johann Hutter, Werner Holzner, Bernhard Sendtner, Karin Gutwirth und Karin Hassel.

Moosburg, 16. Mai 2025 – Beständigkeit, Erfahrung und Verlässlichkeit sind Werte, die in der heutigen Arbeitswelt nicht selbstverständlich sind. Umso mehr freut sich die HEINZ Unternehmensgruppe, gleich fünf Mitarbeitende für ihre außergewöhnlich lange Betriebszugehörigkeit auszeichnen zu dürfen.


HEINZ Stiftung spendet an Hospiz Brücke in Bremen

Aus Trauer wird Hoffnung: 3.000 Euro für das Hospiz Brücke in Bremen aus Dankbarkeit für die liebevolle Arbeit.

Bremen, 02. Juni 2025 – In tiefer Dankbarkeit für die liebevolle Betreuung im Hospiz Brücke in Bremen entschied sich Helga Huth und wünschte sich Spenden an die Einrichtung.
Die gesammelten Spenden wurden von der Stiftung verdoppelt, sodass schließlich 3.000 Euro an das Hospiz Brücke in Bremen übergeben werden konnten.


Feuerwehrübung bei HEINZ Entsorgung am Standort Osterhofen

Umfassende Feuerwehrübung in Zusammenarbeit mit mehreren Feuerwehren auf dem Gelände von HEINZ in Osterhofen.

Moosburg, 16. Mai 2025 – Am Freitagabend, fand auf dem Gelände der HEINZ Entsorgung in Osterhofen eine umfassende Feuerwehrübung in Zusammenarbeit mit mehreren umliegenden Feuerwehren statt. Rund 100 Einsatzkräfte nahmen an der Übung teil. Planung und Durchführung mit Hans Ecker, dem stellv. Kommandanten.


HEINZ erweitert Elektro-Flotte um 2 weitere Müllfahrzeuge

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit – Wir bewegen Bayern“ werden 2 weitere vollelektrische Müllfahrzeuge vorgestellt.

Am Mittwoch stellte Otto Heinz, geschäftsführender Gesellschafter der Heinz Gruppe mit Landrat Helmut Petz eines der neuen Fahrzeuge vor.
„Wir sind stolz darauf, als Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Abfallwirtschaft zu leisten und gleichzeitig innovative Technologien zu fördern“


HEINZ Stiftung unterstützt Freiwillige Feuerwehr Mauern

Im Einsatz zählt jede Sekunde – besonders dann, wenn es um Menschenleben geht: Oxylator FR 300 für FFW Mauern.

Moosburg 10. Mai 2025 – Im Einsatz zählt jede Sekunde – besonders dann, wenn es um das Überleben eines Menschen geht. Deshalb hat die HEINZ Stiftung der Freiwilligen Feuerwehr Mauern einen Oxylator FR 300 gespendet – ein hochmodernes Beatmungsgerät, das entscheidende Vorteile im Vergleich zur herkömmlichen Handbeatmung bietet.


„Blicki blickt’s und HEINZ in Kelheim und Pfaffenhofen

Die HEINZ Gruppe und die Initiative „Blicki blickt’s“ zum Thema Verkehrssicherheit an mehreren Grundschulen.

Kelheim/Pfaffenhofen, Oktober 2024 – Die HEINZ Stiftung hat in Kooperation mit der Initiative „Blicki blickts“ erfolgreich Verkehrssicherheits-Workshops an mehreren Grundschulen in den Landkreisen Kelheim und Pfaffenhofen an der Ilm durchgeführt. Kinder der Grundschulen Hausen, Volkenschwand und der Joseph-Maria-Lutz-Grundschule in Pfaffenhofen lernten spielerisch, wie sie sich im Straßenverkehr sicher verhalten können – insbesondere im Umgang mit LKWs.


Nachhaltigkeit

Für eine saubere Umwelt sorgen wir nicht nur von Berufswegen, sondern aus Überzeugung.

Nachhaltigkeit